Mennonitische Familienforschung per Zoom


Der Mennonitische Geschichtsverein bietet derzeit monatliche Zoom-Abende zur Familienforschung an .Der Kreis der Interessierten kann sich erweitern und überregional entfalten. Herzliche Einladung!

Immer am ersten Montag (fast) jeden Monats von 19:30 – 21 Uhr bietet der Mennonitische Geschichtsverein Zoom-Abende zur Familienforschung an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und wählen sich ein unter

Meeting-ID: 925 5749 8265 | Kenncode: 520399
https://zoom.us/j/92557498265?pwd=U2N4M0lFQUZmd2hWbWVyR0FmOVQ5dz09

oder:

http://bit.ly/Menno-Familienforschung

Weitere Infos und Anmeldung bei  info@mennonitischer-geschichtsverein.de oder Elisabeth.Kludas@t-online.de

Kommende Termine

06.03.2023 Manuel Janz wird unter dem Titel „Von Friesland (und der Schweiz über Mähren) nach Westpreußen, Ostpreußen und Russland – Mennonitische Migrationen am Beispiel der Familiengeschichte von Dirk Jantz (geb. 1697)“ anknüpfen an den Vortrag von Erwin Wittenberg vom 03.01.2022 zur Familie Ewert in „Preußisch Litauen“ (Memelland). Manuel Janz‘ Vortrag umfasst den Zeitraum von der ersten Ansiedlung um 1713 bis zur Vertreibung 1944. Beide haben ihre gemeinsamen Forschungen publiziert im Buch: Die Mennonitengemeinde im nördlichen Ostpreußen_Geschichte und Genealogie 1711–1944, erschienen 2022 in der Schriftenreihe des Mennonitischen Geschichtsvereins s. https://www.mennonitischer-geschichtsverein.de/die-mennonitengemeinde-im-noerdlichen-ostpreussen/

03.04.2023 Herbert Holly wird über die Wanderungsgeschichte der amischen Familie Holly von Oberdiessbach im Emmental bis zum Ende der amischen Gemeinde München berichten. Herbert Holly forschte in vielen Archiven und arbeitete mit vielen Familienforschern zusammen, um die Geschichte seiner Familie zu rekonstruieren. Durch Heiraten ist die Familie Holly verbunden mit anderen großen amischen Familien wie Unzicker, Gingerich und Esch.

01.05.2023 fällt aus wegen Gemeindetag in Neuwied 28.04.-01.05.2023

05.06.2023 Sigrid Wiebe wird die Geschichte ihrer Familie in Westpreussen, über die Ausreise 1946 nach Lübeck, über die Gründung der mennonitischen Gemeinde in Lübeck, die Jugendarbeit und die amerikanische Aufbauhilfe berichten.

03.07.2023 fällt aus wegen der Reise des Mennonitischen Arbeitskreises Polen vom 01.-09.07.2023 nach Polen.

Weitere Infos und Anmeldung bei Elena Ruh: info@mennonitischer-geschichtsverein.de.

Uhrzeit: von 19:30 bis 21:00 Uhr

Hier die Zugangsdaten für die Zoomsitzungen:

Meeting-ID: 925 5749 8265 | Kenncode: 520399
https://zoom.us/j/92557498265?pwd=U2N4M0lFQUZmd2hWbWVyR0FmOVQ5dz09

oder:

http://bit.ly/Menno-Familienforschung