Mennonitische Familienforschung per Zoom
Der Mennonitische Geschichtsverein bietet derzeit monatliche Zoom-Abende zur Familienforschung an .Der Kreis der Interessierten kann sich erweitern und überregional entfalten. Herzliche Einladung!
Immer am ersten Montag (fast) jeden Monats von 19:30 – 21 Uhr bietet der Mennonitische Geschichtsverein Zoom-Abende zur Familienforschung an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und wählen sich ein unter
Meeting-ID: 925 5749 8265 | Kenncode: 520399
https://zoom.us/j/92557498265?pwd=U2N4M0lFQUZmd2hWbWVyR0FmOVQ5dz09
oder:
http://bit.ly/Menno-Familienforschung
Weitere Infos und Anmeldung bei info@mennonitischer-geschichtsverein.de oder Elisabeth.Kludas@t-online.de
Kommende Termine
06.01.2025 Erzählabend mit Arno Thimm und Siegfried Claaßen: Siegfried Claaßen, geboren 1932 in Eichwalde, Danzig, und Arno Thimm, geboren 1934 in Reimeswalde, Danzig, sind verwandt und in Nachbardörfern aufgewachsen und doch waren ihre Erlebnisse in der Nazizeit und ihre Flucht nach Dänemark verschieden.
03.02. 2025 Christina Mekelburger wird wieder mit den Teilnehmenden üben, alte Schriften zu lesen. Wie am 06.11.2023 soll es um einen Brief des Pfälzer Mennoniten-Predigers Peter Weber (1731-1781) gehen, den Astrid von Schlachta dafür auswählt. Die Mennonitische Forschunsstelle besitzt eine große Sammlung seiner Briefe. Er war vom Pietismus inspiriert und einerseits sehr geachtet, andererseits löste er heftige Kontroversen aus. Kurze Info über Peter Weber in Englisch bei GAMEO: https://gameo.org/index.php?title=Weber,_Peter_(1731-1781).
03.03.2025: [noch unsicher] Erzählabend mit Zeitzeugen aus der Mennonitengemeinde Ibersheim und Pastor Andreas Kohrn
07.04.2025 Herbert Holly hat bereits seine amische Familie Holly im Zoom vorgestellt. Diesmal geht es um die amische Familie Stalter und die Funde in bayrischen Archiven, auch darum, wie die Stalters u.a. der katholischen Kirche Rapsöl für das „ewige Licht “ in den Kirchen des damaligen Isarkreises in Bayern verkauften. Zusage, aber Termin noch unsicher.
Erzählabend am 05.05.2025 mit Remy Stalter und Irmtraud Schowalter
02.06. 2025 Hermann Hage wird über die Familie Augspurger berichten, und zwar die Zweige, die nicht mit Christian Augspurger 1819 nach Ohio, USA auswanderten, sondern nach Bayern weiterzogen. Zusage, aber Termin noch unsicher.
07.07.2025: [noch unsicher] Erzählabend zu Erinnerungen an die Nazizeit: Manfred Zeisset, geboren 1935 auf dem Markenhof bei Freiburg und N.N.
04.08.2025: Sommerpause
01.09.2025: Sommerpause
06.10.2025 [noch unsicher] Erzählabend zu Erinnerungen der ersten mennonitischen Wehrdienstverweigerer nach dem zweiten Weltkrieg
Weitere Infos und Anmeldung info@mennonitischer-geschichtsverein.de.